VegaResonanzTest

Mit Hilfe dieser Untersuchung tauchen wir tief in die Diagnose ein. 

Wir können Hinweise auf Organbelastungen erhalten, und wir erkennen die Ursachen für die Entstehung von Krankheiten. 

Im Rahmen der Erstuntersuchung findet eine Ganzkörper Übersichtsmessung mit Diagnostik der körperlichen Hauptbelastungen sowie der psychischen Verfassung statt.

Je nach Ergebnis der Erstuntersuchung kann es sinnvoll sein, Detailmessungen durchzuführen:

Übersicht der wichtigsten Detailmessungen:

  • Durch die Organmessungen (ca 195 Testungen möglich) kann man belastete, kranke oder gefährdete Organe erkennen
  • Allergene und toxische Umweltbelastung:
    • Pollen
    • Schwermetalle
    • Farbstoffe
    • Konservierungsmittel
    • Desinfektionsmittel
    • Haushalt, Kosmetik
    • Holz 
    • Pestizide
    • Photoallergene
    • Textilien
    • Textilfarbstoffe
    • Tierepithelien
    • Umweltchemikalien
    • Waschmittel
    • Zahnprothesenstoffe
  • Impfbelastung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Darmbelastungen
  • Bakterielle-, virale-, parasitäre- sowie Pilzbelastung
  • Clark Test (Parasiten, Würmer spezial)
  • chron.-entzündliche organische Störfelder
  • Mangelerscheinungen (Vitamine, Mineralien, Enzyme, Hormone, Aminosäuren)
  • Geopathische Belastung
  • Erkennen von bösartigen Tendenzen im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung 

Medikamententestung:

Im Rahmen der Medikamententestung können sowohl schulmedizinische als auch naturheilkundliche Medikamente erkannt werden, welche entweder einen positiven oder auch einen negativen Effekt auf den Körper ausüben. Somit sind wir nicht mehr auf ein „Ausprobieren“ angewiesen und können sofort erkennen, welche Medikamente für eine effektive Therapie eingesetzt werden können.

Im Speziellen teste ich folgende Medikamente:

Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, für eine effektive Mitochondrientherapie wirksame Substanzen, Schlangenreintoxine, Heilpilze, Bachblüten, alle homöopathischen Medikamente, Schüssler Salze, Organopeptide – Thymus, Herz, Gehirn, , Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz, Plazenta, Mesenchym, Niere, Gelenkknorpel, Lunge, Haut, Rückenmark, verschiedene Augenpräparate, hormonproduzierende Organe, u.v.a.

Kontrollmessungen:

Im Verlauf der Therapie chronischer Krankheiten sind Kontrollmessungen notwendig, um die Therapieparameter auf den aktuellsten Stand zu bringen und somit den größtmöglichen Erfolg zu gewährleisten.