Labor

Für meine Labordiagnostik stehen mir mehrere Labore zur Verfügung: 

  1. SCHULMEDIZINISCHE LABORDIAGNOSTIK 
    Standardprogramme der klinischen Chemie
  2. SPEZIAL-LABOR-ZUSATZDIAGNOSTIK:
    hier übersichtlich die zur Verfügung stehenden wichtigsten Auswahlmöglichkeiten:    

    • Rimkus Hormon Diagnostik
      Für die Durchführung der Rimkus Therapie (=Hormonersatztherapie mit natürlichen human-identischen Hormonen) werden standardmäßig Östrogen, Progesteron Testosteron, Vitamin D 25-OH und bei Bedarf noch weitere Hormone in einem Spezial Labor untersucht.
    • Stuhldiagnostik: 
      Basisdiagnostik für viele chronische Krankheiten wie: Multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, Allergien, akute und chronische Entzündungen des Darms, chron. Stress, Verdauungsstörungen, Migräne, Immunschwäche, Leaky-gut-Syndrom , Darmkrebsvorsorge, Reizdarm, Zöliakie, Infektanfälligkeit, Hauterkrankungen, Depressionen, CFS,  u.v.a.

      Untersuchbar: 
      Mikrobiologischer sowie mykologischer Florastatus, Verdauungsrückstände, histaminbildende Bakterien, Pankreaselastase, Gallensäuren, Antitrypsin, Calprotectin, sigA, Zonulin (Darmpermeabilität),  Histamin, bakterielle sowie virale Enteritiserreger, Amöben, Lamblien, Kryptosporidien, Würmer, Blastocystis hominis, Hämoglobin / Haptoglobin sowie M2PK (Darmkrebsvorsorge), molekulargenetische Stuhl- sowie Mikrobiomanalyse.    
    • Gastroenterologische Diagnostik: 
      • Zuckerunverträglichkeiten (Laktose, Fruktose, Sorbit-Atemtests sowie Gentests)
      • Glutenunverträglichkeit: im Stuhl und Serum, genetische Disposition Sprue/Zöliakie
      • Magendiagnostik: Helicobacter pylori Antigen im Stuhl, Pepsinogen 1
      • Darmdiagnostik: p-ASCA-AK (M. Crohn), x-ANCA (Colitis ulcerosa), Indikan, Skatol (Urin)
    • Allergien und Unverträglichkeiten: 
      • Lebensmittelunvertäglichkeiten: IgE sowie IgG4 vermittelten Unverträglichkeiten und alle pollenassoziierten Nahrungsmitttelallergien.
      • Histaminunverträglichkeit
      • Pseudoallergie auf Lebensmittelfarb- und Zusatzstoffe
      • Typ IV Allergien (Nachweis T-Zell vermittelter Allergien gegen 20 Hauptnahrungsmittel)
    • Orthomolekulare und mitochondriale Diagnostik:
      • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Oxidativer Stress
      • Nitrosativer Stress + Mitochondrien
      • Vitamine
      • Org. Säuren, Fettsäuren
      • Aminosäuren
    • Arterioskleroserisiko Fettstoffwechsel Screening, Lipoprotein A, ultrasensitives CRP, Homosystein, LDL Subklassen, etc.
    • Immunologie und Hämatologie:
      • Zelluläre und humorale Profile
      • Rheumatolosche Diagnostik
      • Autoimmunerkrankungen
      • Zytokindiagnostik
      • Immunglobuline
      • MELISA Tests Metalle
      • LTT Umweltgifte
      • LTT Schimmelpilze
      • LTT Lösungsmittel
    • Endokrinologie:
      • Hormonstatus Frau
      • Hormonstatus Mann
      • Menopausenprofil, 
      • Adipositasprofil
      • Schilddrüsenprofil 
      • Hypophysenprofil
      • Nebennierenprofil
      • Neurostressprofil
    • Speichelhormone: Cortisol, DHEA, Melatonin, Hormon Profil Mann, Hormon Profil Frau
    • Toxikologie:
      • Schwermetalle
      • Lösungsmittel
      • Chlororganische Substanzen
      • Pestizidescreening
    • Entgiftung-Stufenkonzept:
      • Glutathion-S-Transferase, Zink, Selen
      • Coffein Clearance, Vitamin C
      • Entgiftungskapazität: CYP 1A1, CYP 1A2, GST M1, T1, P1, NAT2
    • Metabolisches Syndrom: dafür steht eine große Menge von Parametern zur Verfügung
    • Sonstige Parameter:  Eisenhaushalt, Tumormarker, Genetik, Infektionsdiagnostik